StudiVZ in den Medien (Privatsphäre für Anfänger)

Jaja, die Leute schreiben immer noch übers StudiVZ. Also schreib ich jetzt endlich mal die Sachen auf, die ich in den letzten Monaten (seit meiner Anmeldung beim StudiVZ, Mitte September) so bemerkt habe.

Das mit den Bilder-URLs ist ja schon stadtbekannt. Natürlich machen alle anderen Großen – wie Xing, flickr, etc. – auch so, und das macht es nicht viel besser, aber das ist ja kein Grund, nicht darüber zu schreiben. Man kann also auf Bilder immer zugreifen, wenn man eine direkte URL hat. Na gut.

Viel interessanter fand ich: Die User-IDs sind nicht unique. Man kann die ersten 8-24 Bits (je nach Länge der ID) recht frei ändern und landet immer noch auf dem selben Profil. Das selbe gilt für die Album-IDs und vermutlich auch für die Bild-IDs. Na, was das wohl für ein Algorithmus ist… *hust*

Jedenfalls kann man so sehr leicht alle Benutzer, Alben und Bilder enumerieren, indem man der showalbum.php beliebige IDs in relativ großen Schrittweiten gibt. Wenn man einen Treffer hat, steht die ‘wahre’, primäre Album-ID (sowie Titel und Besitzer) im Seitenquelltext. Damit kann man dann den Bildserver behämmern. Für nicht-öffentliche Alben muss man dann nur den Rest des Suchraums durchgehen, oder man knackt einfach die ID-Erzeugung. Der Bilderserver geht jetzt schon merklich in die Knie.

Listen aller Alben eines Benutzers gibt’s bei showpeoplealbums.php, wobei auch hier gilt: etwa die Hälfte der ID ist eh wurscht. Es gibt verschiedene Meldungen für “Album ist noch leer” und “hat keine Alben”.

Immerhin hat man durch die eigenen IDs (3-6 Zeichen) gegenüber UUIDs (16-36 Zeichen) Traffic gespart…

Auch interessant: Das StudiVZ benutzt offenbar Smarty und sajax. Smarty, klar, sinnvoll. Sajax, auch sinnvoll, aber hoffentlich haben sie nicht zu viele Funktionen exportiert, auf die Normalsterbliche eigentlich gar nicht zugreifen können sollten. Na, wer will’s testen?

Was haben wir noch … ach ja, das mit den nichtöffentlichen Profilen? Geht ja auch grade durch die Welt… sei es nun friends.php oder profile_guestbook_large.php oder showpeoplealbums.php, man kann sich so ziemlich alle Teile eines “privaten” Profils ansehen. Hübsch. Da fällt auch das “Diese Nachricht wurde von Foobar gelöscht und
wird anderen Mitgliedern nicht mehr angezeigt” nicht mehr ins Gewicht.

Hätte ich mich doch nur noch ein paar Wochen länger geweigert, da mitzumachen! Le seufz! Todo für morgen: Profile meiner Freunde scrapen, mein Profil löschen, Freunde per ICQ anhauen, done. Gute Nacht.

Gravatars borked

Gravatars are borked at the moment, because:Because:

Warning: mysql_connect(): Host '192.168.2.7' is blocked because of many connection errors.
Unblock with 'mysqladmin flush-hosts' in /home/gravatar-admin/public_html/common.php on line 45

(at gravatar.com)

Die Grundeinstellung lässt erschrecken

Die Grundeinstellung der CDU nämlich. Das Landgericht Trier verzichtet nach einer Renovierung darauf, wieder Kreuze in den Gerichtssälen aufzuhängen. Schöne Idee, dieses ganze “Trennung von Kirche und Staat”-Getue. Nur die CDU hat es nicht verstanden: Sie beklagt sich über diese “erschreckende Grundeinstellung”, die das Empfinden großer Teile der Bevölkerung verletze, ja, sie bitten sogar den Landesvater, doch bitte ein Machtwort zu sprechen. Aber obwohl Kurt Beck persönlich eine solche Entscheidung nicht getroffen hätte, hat er dieses Ansinnen der CDU in einem Anflug von Vernunft abgelehnt.

Vielleicht aber auch einfach nur, weil’s von “den anderen” kam. Damit wäre die Welt wieder in Ordnung.

Quelle: beck-aktuell via lawblog

Der Wunschpunisher

Wer sich über Incoming Links von einer Domain, die nicht verlinkt werden möchte, gewundert hat:

Domain:      punish-punisher.de

[Holder]
Type:         ORG
Name:         Solutions-World LTD.
Address:      Suite C4 1st Floor, New City Chambers, 36 Wood Street, Wakefield
Pcode:        WF1 2HB
City:         West Yorkshire
Country:      GB
Changed:      2006-09-12T10:28:54+02:00

[Admin-C]
Type:         PERSON
Name:         Mario Dolzer

… der hat spätestens an dieser Stelle keine Fragen mehr. Ja, das ist der “Domain-Engel” mit der k.exe, dem “Dialer-Parasit”-Urteil, usw. usf. Jetzt also ein Fakeblog. *gähn* Da fühlt sich aber jemand sehr als armes, unschuldiges Opfer. Ich jedenfalls fühle mich in der “moralisch bedenklichen” Gesellschaft recht wohl.

Interessanterweise gibt es sogar ein Impressum (in dem natürlich “Allice Brown” aufgeführt ist) … impressum.jpg (6000x6000px) …

Update: Die Abmahnungen fliegen.

Flower Power

[lang_de]
Flower Power ist ja eigentlich ne gute Idee. Aber wer pflückt die ganzen Blumen?
[/lang_de]
[lang_en]
Flower Power is a rather nice idea, but who’ll pick all the flowers?
[/lang_en]

20 Jahre fürs “Fummeln”

Eine Haftstrafe von bis zu 20 Jahren hat sich womöglich ein Pärchen in den US of A eingehandelt. Wegen “Bildung einer kriminellen Vereinigung” und Widerstandes gegen die Staatsgewalt einen Flugbegleiter. Und das bedeutet: Wegen “Fummelns”. (via Spiegel Online)

Windows updates want to destroy your work

Windows Update does this annoying “you absolutely must restart now, or later, by which I mean that I’ll keep nagging you every 5 minutes” thing. It’s a pain in the ass since the popup usually occurs only after you have just settled in to work – once all your programs are open and the windows arranged, WU pops up in the middle of your screen with a default button of “Restart now”, which is also mapped to “N” (like “No”). I can see what Microsoft are hoping to do, but honestly? I think this behaviour is completely unacceptable.

Luckily, there are several ways to fix it. The simplest solution to stop the nagging for the remainder of your login session is to just stop the Windows Update Automatic Updates Service, either per GUI or just by running

net stop wuauserv

You can also use a registry setting to disable automatic rebooting when there is a user logged on, plus set a high ‘respawn timer’ for the nag screen:

Run regedit
Open HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU
Create a DWORD value named ‘NoAutoRebootWithLoggedOnUsers’ and set it to 1
Create a DWORD value named ‘RebootRelaunchTimeoutEnabled’ and set it to 1
Create a DWORD value named ‘RebootRelaunchTimeout’ and set it to 600

If you’re on Windows XP Professional or any Server OS, you can also use the Group Policy Editor to do the same thing:

Run gpedit.msc
Navigate to Local Computer Policy > Computer Configuration > Administrative Templates > Windows Components > Windows Update
Activate No auto-restart for schedule Automatic Updates installations, AND
Set Re-prompt for restart with scheduled installations to a high number.